Die Geschichte des Spiegelschrankes
Der Bad Spiegelschrank ist heutzutage aus den meisten Bädern kaum noch wegzudenken. Denn er verbindet drei wichtige Aspekte im Badezimmer in einem einzigen Möbelstück:
- Badspiegel
- Beleuchtung
- Stauraum
Und natürlich sind die modernen Spiegelschränke von heute längst nicht mehr nur ein nützliches Accessoire im Badezimmer, sondern ein wichtiges Designelement, denn die Schränke von heute sind elegant und luxuriös mit optionalen Extras ausgestattet.
Aber natürlich war das am Anfang ganz anders! Doch bevor wir uns die eigentliche Geschichte des Spiegelschrankes ansehen können, sollten wir einen Blick auf das Badezimmer selbst und seine Entwicklung werfen.


Das Badzimmer – vom Nutzraum zur Wellness Oase
Ganz früher hatten man überhaupt kein eigenes Badezimmer, sondern man benutzte Waschtische im Schlafzimmer und Latrinen außerhalb des Hauses. Die ersten Badezimmer wurden dann zunächst von mehreren Familien gemeinsam benutzt und waren reine Nutzräume. Duschen gab es natürlich noch nicht und es wurde typischerweise ein Zuber benutzt, in dessen Wasser sich nacheinander die gesamte Familie badete. Die Einrichtung war karg und spärlich und rein auf Nutzen ausgerichtet.
Als dann in den 60’er Jahren die ersten eigentlichen Badezimmer mit fließendem Wasser und zur Benutzung nur einer Familie aufkamen, waren diese dennoch immer noch reine Nutzräume und niemand kam auf die Idee, dies speziell zu dekorieren oder nach eleganteren Lösungen zu suchen. Badezimmer waren typischerweise sehr klein, meist schlecht belüftet und dunkel, da sie meist im Innenbereich der Wohnungen und Hauser untergebracht waren. Viele Tätigkeiten, die heute im Badezimmer stattfinden, wurden daher damals in anderen Bereichen des Hauses durchgeführt. So rasierten sich Männer oft am Küchentisch, während Frauen normalerweise eine Frisierkommode zum Frisieren und Schminken im Schlafzimmer hatten.
Der Bad Spiegelschrank wurde erfunden
Als dann das Bad immer weiter entwickelt wurde und mit der Zeit funktioneller und auch schöner wurde, kam der erste Spiegelschrank auf den Markt. Der mittlerweile zum Klassiker gewordenen Allibert Spiegelschrank stammt aus Frankreich und war derzeit eine Revolution. Zuvor gab es zwar auch schon sogenannte Spiegelschränke, allerdings nicht im Badezimmer sondern als Schrank im Schlafzimmer. Auch hier wurde der Spiegel mit Stauraum verbunden, was ja die gleiche Idee ist, wie im Badezimmer.
Das erste Mode – wie auch die damaligen Bäder. Der typische Allibert hatte drei Spiegeltüren, wobei sich praktischerweise die linke Tür nach rechts und die rechte Tür nach links öffnete. Da die Tür auch innen verspiegelt war, war es dem Nutzer somit möglich, sich auch von den Seiten im Spiegel zu betrachten, z.B. zum Frisieren. Zudem war der Allibert beleuchtet und verfügt auch über eine integrierte Steckdose.
Der Allibert war ein derart durchschlagender Erfolg, dass viele Menschen jeden Spiegelschrank, egal welchen Herstellers als Allibert bezeichnen.
Schlichtes und anspruchsloses Design ursprünglichen Spiegelschränke
Wie bereits angesprochen war das Design sehr schlicht und es gab kaum Möglichkeiten, dieses zu variieren. Die Spiegelschränke konnten lediglich in Standardgrößen gekauft werden und verschiedene Farben oder Dekors waren undenkbar. Da zur Beleuchtung nur sperrige und unflexible Neonröhren verwendet werden konnten, war auch hier auf keinen Fall an die heutige Varietät an Beleuchtungsdesign zu denken.
Der Spiegelschrank Korpus bestand aus Kunststoff und war in der Regel Weiß oder eventuell in Sanitärfarben gehalten.


LED Spiegelschrank - der Durchbruch in der sparsamen Beleuchtung
Was das Beleuchtungsdesign angeht, so kam der Durchbruch mit der Erfindung der platzsparenden, flexiblen und stromsparenden LED Leuchten. Der LED Spiegelschrank war quasi geboren. Diese können direkt unter der Spiegeloberfläche integriert werden und lassen eine wesentlich raffiniertere, schickere und variantenreichere Beleuchtung zu.
Ganz besonders toll sind natürlich die Optionen der RGB Leuchtdioden mit Fernbedienung und automatischen Farbwahlprogramm, mit dem man schöne Stimmungen ins heimische Bad zaubern kann.
Technischer Fortschritt im Badezimmer


Und schließlich kann man die modernen Spiegelschränke von Heute mit einer Vielzahl an hochmodernen Extras ausstatten lassen. So gibt es eingebaute Uhren, Bluetooth Receiver und sogar Fernseher. Zur Bedienung stehen mittlerweile moderne Bewegungs- und Infrarotsensoren zur Verfügung. Sicherlich wird es auch in der Zukunft zahlreiche innovative Entwicklungen geben, die Sie selbstverständlich bei uns im Onlineshop finden werden, denn wir bei Spiegel Deutschland halten unser Sortiment stets auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklungen.