Design Element Beleuchtung


Design Element Beleuchtung im Badezimmer
Es ist weithin bekannt, dass Farben und Lichter eine direkte Wirkung auf unsere Stimmung haben. Entsprechend gestalten wir unsere Wohnungen und Häuser. Architekten und Unternehmer machen sich Gedanken um das perfekte Beleuchtungskonzept am Arbeitsplatz, wo einerseits effizientes Arbeiten möglich sein soll, andererseits eventuellen Kunden ein angenehmes Ambiente vermittelt werden soll. Hotels, Restaurants und Spas sind ebenfalls Orte, bei denen die Beleuchtung eine wichtige Rolle im Gesamtkonzept spielt.
Und all das gilt natürlich auch und ganz besonders fürs Badezimmer. Denn einerseits brauchen wir hier eine effiziente und funktionelle Beleuchtung, andererseits ist das heimische Badezimmer immer mehr zu einer regelrechten Wellness Oase geworden und wir stellen heutzutage ganz andere Ansprüche an das Design, Architektur, Ausstattung und eben auch die Beleuchtung.


Verschiedene Beleuchtung – verschiedene Stimmungen
Generell gilt natürlich, dass das normale Sonnenlicht die beste Lichtquelle ist. Denn Sonnenlicht hat auch eine direkte Auswirkung auf unsere Gesundheit und unser physisches psychisches Wohlbefinden. Beim natürlichen Tageslicht handelt es sich um ein Vollspektrum Licht, welches z.B. neben den verschiedenen UV-Strahlen auch Infrarot Strahlen besitzt.
Ein heller, sonniger Sommertag ruft eine andere Stimmung hervor, als ein trüber, eher dunkler und diesiger Herbsttag.
Bei künstlichem Licht sieht dies nicht viel anders aus. Ein düstere Beleuchtung wirkt dämpfend auf unseren Gemütszustand, während eine freundlich, helle Beleuchtung, die die Farben schön erkennen lässt, eine freudige Stimmung bewirkt. Allerdings kann eine gedämpfte warme Beleuchtung Gemütlichkeit und Wohlbehagen symbolisieren, während eine grelle, kalte Beleuchtung unpersönlich, sachlich und ungemütlich wirkt.
Nutzbeleuchtung


An bestimmten Stellen im Haus benötigt man eine funktionelle Beleuchtung. So will man beispielsweise in der Küche gut sehen, ohne die Augen anstrengen zu müssen. Das gleiche gilt typischerweise für das Arbeitszimmer oder die Lesebeleuchtung am Lieblingssessel. Eine zu schwache Beleuchtung, die eventuell auch noch im falschen Winkel angebracht ist und unangenehme Schatten wirft, ist hier absolut nicht zweckmäßig.
Im Bad ist die Sachlage etwas komplizierter, da man zum einen eine gute Nutzbeleuchtung benötigt, denn beim Schminken, Frisieren, Rasieren, Hautpflege, Augenbrauenzupfen, Kontaktlinsen einsetzen, etc., möchte man bis ins letzte Detail alles genau sehen und vor allem nicht Teile des Gesichtes im Schatten verschwinden sehen.
Aus diesem Grund ist im Badezimmer eine direkte Beleuchtung am Badspiegel oder Bad Spiegelschrank eine sehr gute und praktische Lösung. So hat man das Licht gen au da, wo man es am meisten benötigt – im Gesicht.
Für eine angenehme und luxuriöse Stimmung sind Deckenlampen, oder Wandleuchten eine sehr schöne und vor allem edle Option.
Und natürlich kann man ganz gezielt bestimmte Effekte hervorrufen, etwa durch indirekte Beleuchtung oder Lichter in verschiedenen schönen Farben, die man je nach Stimmung wählen kann. Hier sind besonders die modernen RGB-Leuchtdioden zu nennen, die es mittlerweile sogar mit praktischer Fernbedienung und Farbwahlprogrammen gibt.
Verschiedene Weißtöne und Farbtemperaturen
Moderne Spiegelschränke und Badspiegel sind heutzutage in aller Regel mit LED Leuchtstreifen unter der Spiegeloberfläche ausgestattet. Das sieht toll aus und gibt optimales Licht direkt auf den Badspiegel. Diese LED’s kann man neuerdings auch in verschiedenen Weißtönen aussuchen. Zur Auswahl stehen warmweiß, kaltweiß und neutralweiß. Die Klassifizierung erfolgt in der Einheit Kelvin, hier einige Beispiele:
- Eine Kerze hat eine Farbtemperatur von 1.500 Kelvin
- eine 100 Watt starke Glühlampe besitzt 2.800 Kelvin
- Helles Tageslicht bei blauem Himmel hat 6.000 Kelvin
- Ein warmweiße LED Leuchte hat ca. 3000 Kelvin
- Die funktionellere kaltweiße LED Leuchte hat ca. 4000 Kelvin
Um Tageslicht nachzuahmen, wählt man am besten eine Farbtemperatur von 4000 Kelvin oder mehr aus. Diese sind kalt- oder auch neutralweiß und eignen sich als Nutzbeleuchtung.


Wechselnde Stimmung durch verschiedenen Leuchtkörper und Farbtemperaturen


Wie bereits angesprochen, kann man neben der Deckenbeleuchtung und der funktionellen Spiegelbeleuchtung auch Wandleuchten, Strahler oder auch Kerzen verwenden, um Stimmungen zu kreieren. Allerdings sind die meisten Bäder relativ klein, und die Möglichkeiten sind somit begrenzt. In diesem Fall ist die in den Badspiegel integrierte Beleuchtung in verschiedenen Farben oder Weißtönen eine gute Option schöne Stimmungen zu kreieren.
Ganz raffiniert sind CCT Wechsler mit der man stufenlos von warmweißer Beleuchtung auf kaltweiße Beleuchtung zum Schminken und Rasieren wechseln kann. So kann man beispielsweise bei warmem, gemütlichen und entspannenden Licht in der Badewanne liegen, am besten mit schöner Musik und eventuell einer zusätzlichen Kerze. Wenn man sich dann anschließend Schminken möchte, so kann man dies dann bei funktioneller kalt- oder neutralweißer Beleuchtung tun.
Wie Sie sehen – die heutigen Bäder mit ihren perfekten Beleuchtungsoptionen bieten dem Verwöhnten Genießer optimale Bedingungen für jede Situation.